Menopause natürlich unterstützen

Dr. med. Nina Roy

Die Menopause ist die letzte Blutung, bevor Du in die Postmenopause übergehst. Wirklich wissen, ob Du dort angekommen bist, tust Du erst ein Jahr nach der letzten Blutung. Nämlich dann, wenn Du bis dahin wirklich menstruationsfrei geblieben bist. Das durchschnittlich „richtige“ Alter dafür ist laut der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) 49 Jahre.

Um diesen Übergang, der übrigens schon ab dem 35. Lebensjahr allmählich beginnt (!), möglichst harmonisch zu gestalten, kann Dir regelmäßige Akupunktur bzw. Akupressur helfen. Bei schwerwiegenden Problemen und Symptomen solltest Du Dich unbedingt an einen TCM-Mediziner wenden. Oftmals werden Kräuter und eine Ernährungsberatung nötig, damit es Dir wieder besser geht.

Und rein präventiv ist es einfach gut, wenn Du immer wieder dafür sorgst, dass Du in Deiner Balance bist: körperlich, geistig und seelisch. Das erfordert permanente Arbeit mit Dir selbst und dafür gibt es kein 0815-Rezept, weil jeder Mensch individuell einzigartig ist.

Sehr geeignet ist die Akupressur oder -punktur bei Schlafstörungen und geistiger Unruhe, Reizbarkeit und Hitzewallungen.

Welche Akupunkturpunkte sind ideal für die Behandlung mit der echobell:

Bei Schlafstörungen:  Niere 1 (NI 1), Herz 5 (HE 5), Kreislauf 6 (KS 6) und Herz 7 (HE 7).
Der Punkt Niere 1 empfiehlt sich zum Erden und bei Dir ankommen.
Zur geistigen Beruhigung, wenn Du nachts grübelst und das Herz schlagen spürst (und dies Dich fast wahnsinnig macht), dann empfehle ich die Punkte Herz 5 und 7 und Kreislauf 6. Behandle diese Punkte der Reihe nach, idealerweise vor dem Schlafengehen oder je nach Bedarf, mit mind. einem Durchgang pro Punkt auf Stufe 1 – 2. Oft zeigt es sich, dass mehrere Durchgänge pro Punkt zu einem besseren Ergebnis führen.

Bei Reizbarkeit: Milz/Pankreas 6 (MP 6), Leber 3 (LE3) und Dickdarm 4 (DI 4).
Viele Patientinnen erzählen mir von einer hohen Reizbarkeit. „Eine Stecknadel fällt zu Boden“ und das reicht für einen Wutausbruch, wenngleich dies gar nicht die tatsächliche Ursache ist!  Die Ursache ist oft ist auch Wut auf sich selbst, weil mit der Situation nicht umgegangen werden kann. In unserer Gesellschaft ist Wut tabuisiert und wird daher gerne verdrängt. Wut ist eine gesunde und wesentliche Ursprungskraft. Das Bewusstsein für einen gesunden Umgang mit der Kraft der Wut ist wichtig und Du solltest Dich damit auch auseinandersetzen. Dies kann sehr befreiend und erlösend sein.

In dieser Situation empfehle ich die Punkte Milz/Pankreas 6 (MP 6), Leber 3 (LE3) und Dickdarm 4 (DI 4) der Reihe nach zu behandeln. Pro Punkt mind. ein, besser 2-3 Durchgänge auf Stufe 1 oder 2 und dies 2 bis 3 Mal täglich.

Bei Hitzewallungen: empfiehlt sich die Punkte Herz 5 plus Herz 6 (HE 5 + HE 6), Niere 3 plus Niere 7 (NI 3 + NI 7) morgens und abends auf Stufe 1 oder 2 mit jeweils einen Durchgang zu behandeln. Die Punkte Ren Mai 4 bis 6 (Ren 4 – 6) und Leber 2 bis 3 (LE 2 – LE 3) behandelst Du mittels langsamen kreisförmigen Bewegungen mit der echobell, gerne auf Stufe 1 bis 2 mit 2 bis 3 Duchgängen.

Anwendungs­empfehlungen
von Dr. med. Nina Roy

Bei Schlafstörungen, insbesondere wenn dir Erdung fehlt

Wo:Mittig zwischen Fußballen und Fußgewölbe
Intensitätsstufe:1 – 2
Häufigkeit: Idealerweise vor dem Schlafengehen
Dauer:1 – 3 Durchgänge
TCM:NI  1

Bei Schlafstörungen, insbesondere um den Geist zu beruhigen

Wo:1 Daumenbreit oberhalb des inneren Endes der Handgelenksfalte 
Intensitätsstufe:1 – 2
Häufigkeit:Idealerweise vor dem Schlafengehen
Dauer:1 – 3 Durchgänge
TCM:HE 5 

Bei Schlafstörungen, insbesondere um den Geist zu beruhigen

Wo:2 Daumenbreit über der Handgelenksfalte Handinnenseitig
Intensitätsstufe:1 – 2
Häufigkeit:Idealerweise vor dem Schlafengehen
Dauer:1 – 3 Durchgänge
TCM:PC 6

Bei Schlafstörungen, insbesondere um den Geist zu beruhigen

Wo:Wenn man die Hand zur Faust ballt, wo die Spitze des kleinen Fingers den Handteller trifft.
Intensitätsstufe:1 – 2
Häufigkeit:Idealerweise vor den Schlafengehen
Dauer:1 – 3 Durchgänge
TCM:HE 7

Bei Reizbarkeit

Wo:3 Finger breit über dem Knöchel fußinnenseitig
Intensitätsstufe:1 -2
Häufigkeit:2 – 3 x täglich
Dauer:

1 – 3 Durchgänge

TCM:MP 6

Bei Reizbarkeit

Wo:Hinter großer und zweiter Zehe am Vorfuß mittig
Intensitätsstufe:1 – 2
Häufigkeit:2 – 3 x täglich
Dauer:1 – 3 Durchgänge
TCM:LE 3

Bei Reizbarkeit

Wo:In der Daumenbeuge (DI 4)
Intensitätsstufe:1 – 2
Häufigkeit:2 – 3 x täglich
Dauer:1 – 3 Durchgänge
TCM:DI 4

Bei Hitzewallungen

Wo:1 Daumenbreit oberhalb des inneren Endes der Handgelenksfalte
Intensitätsstufe:1 -2
Häufigkeit:Morgens und Abends je 1 x
Dauer:1 Durchgang
TCM:

HE 5

Bei Hitzewallungen

Wo:0,5 Daumenbreit oberhalb des inneren Endes der Handgelenksfalte
Intensitätsstufe:1 -2 
Häufigkeit:Morgens und Abends je 1 x
Dauer:1 Durchgang
TCM:HE 6

Bei Hitzewallungen

Wo:Zwischen Knöchel und Achilles-Sehne Fußinnenseitig
Intensitätsstufe:1 -2 
Häufigkeit:Morgens und Abends je 1 x
Dauer:1 Durchgang
TCM:NI 3

Bei Hitzewallungen

Wo:Am Vorderrand der Achilles-Sehne, 2 Daumenbreit über dem Knöchel Fußinnenseitig
Intensitätsstufe:1 – 2
Häufigkeit:Morgens und Abends je 1 x
Dauer:1 Durchgang
TCM:NI 7

Bei Hitzewallungen

Wo:3 Daumenbreit bis 1,5 Daumenbreit unterhalb des Nabels
Intensitätsstufe:1 -2
Häufigkeit:1 – 3 x
Dauer:2 – 3 Durchgänge
TCM:REN 4 – 6

Bei Hitzewallungen

Wo:Zwischen 1. und 2. Zehen bis hinter großer und 2. Zehe am Vorfuß mittig
Intensitätsstufe:1 – 2
Häufigkeit:1 – 3 x
Dauer:2 – 3 Durchgänge
TCM:LE 2 – 3